Bitte alle gelb hinterlegten Felder ausfüllen, prüfen und ggf. korrigieren:
IP-Adresse oder DNS-Name, nach : kann ein TCP-Port angegeben werden | |
Benutzername für die Anmeldung bei der Bildquelle | |
Passwort für die Anmeldung bei der Bildquelle | |
Optional: RTSP Tunneling (1 = RTSP over TCP aktivieren) | |
Optional: RTSP Track ID (z.B. 'audio' oder 'video') | |
Video-ID: Eindeutige Kennziffer für die gewünschte Kamera bzw. deren Aufzeichnung | |
Optional: Zeitraum für die Suche nach Alarmen, ausgehend vom aktuellen Zeitpunkt, (Default: 90) [Minuten] | |
DFÜ-Verbindung: Telefonnummer | |
DFÜ-Verbindung: Benutzername | |
DFÜ-Verbindung: Kennwort | |
DFÜ-Verbindung: Gerätename des Modems (gemäß Windows Gerätemanager) | |
DFÜ-Verbindung: Optional 2. Gerätename (für Kanalbündelung) | |
Alternativ: Vorkonfigurierte DFÜ-Verbindung verwenden | |
DNS-Name des Ereignis-Servers, der im Alarmfall Meldungen an den entsprechenden EBÜS-Alarmempfänger liefert | |
IP-Port für den Zugriff auf den Ereignis-Server | |
Kunden-Referenz-ID, die in den Alarmmeldungen des Ereignis-Servers den zugehörigen Kunden identifiziert | |
Objekt-Referenz-ID, die in den Alarmmeldungen des Ereignis-Servers die zugehörige Bildquelle identifiziert | |
Unterverzeichnis des FTP-Servers, in dem diese Bildquelle ihre Alarmbilder ablegt | |
URL zum Erzeugen eines Testalarms durch den Ereignis-Server | |
Maßnahmentext, der bei einem Alarm von dieser Bildquelle angezeigt werden soll | |