Checkliste Videoaufschaltung
Schutzobjekt                    
Bildquelle                    
24.04.2025

Bitte alle gelb hinterlegten Felder ausfüllen, prüfen und ggf. korrigieren:

Typ der BildquelleAXIS_ActiveX
Anzahl Kameras 

Parameter zur Aufschaltung dieser Bildquelle

IP-Adresse oder DNS-Name, nach : kann ein TCP-Port angegeben werden                                                                               
Benutzername für die Anmeldung bei der Bildquelle                                                                               
Passwort für die Anmeldung bei der Bildquelle                                                                               
Unterverzeichnis des FTP-Servers, in dem diese Bildquelle ihre Alarmbilder ablegt                                                                               
Anzahl der Voralarmbilder, falls diese Bildquelle Voralarmbilder liefert                                                                               
Name (oder -mit # beginnend- Nummer) der Kamera, die beim Start vorgewählt werden soll                                                                               
Funktionen, die beim Verbindungsstart vorgewählt werden sollen                                                                               
Anzahl Stunden, nach der der nächste Routineruf erwartet werden soll                                                                               
Intervallzeit [in Sekunden] für die Überwachung der IP-Verbindung zu dieser Bildquelle                                                                               
Zugriff ohne Verschlüsselung (HTTP) oder via SSL (HTTPS)http://
Sicherheitsprotokoll (Security Protocol Type)                                                                               
Maßnahmentext, der bei einem Alarm von dieser Bildquelle angezeigt werden soll                                                                               
DFÜ-Verbindung: Telefonnummer                                                                               
DFÜ-Verbindung: Benutzername                                                                               
DFÜ-Verbindung: Kennwort                                                                               
DFÜ-Verbindung: Gerätename des Modems (gemäß Windows Gerätemanager)                                                                               
DFÜ-Verbindung: Optional 2. Gerätename (für Kanalbündelung)                                                                               
Alternativ: Vorkonfigurierte DFÜ-Verbindung verwenden                                                                               

Hersteller

Zu diesem Bildquellenadapter kompatible Produkte werden von folgenden Herstellern bzw. unter folgenden Namen vertrieben:

Kompatible Geräte und Systeme

Hinweise zur Konfiguration dieses Bildquellentyps

Testen Sie die Aufschaltung aus EBÜS_Config heraus mit der Schaltfläche  Bildquelle direkt testen .
Falls dabei ein Sicherheitshinweis zur Serverauthentifizierung angezeigt wird, beachten Sie bitte →
www.ebues.de/KB/000016.

Ereignisse

Alarmbilder (incl. einer frei konfigurierbaren Anzahl Vor- und Nachalarmbilder) können von dieser Bildquelle per FTP-Upload als JPG-Dateien an Leitstellen gesendet werden.
Bei der Konfiguration der AXIS-Produkte finden Sie dies unter dem Menüpunkt Triggered Event Type Setup: upload type = FTP.
Konfigurieren Sie dabei bitte "%Y%m%d%H%M%S%f.jpg" als "Base File Name".

Alternativ und zusätzlich können von AXIS-Geräten frei konfigurierbare Meldungen per SMTP an EBÜS gesendet werden.
Beachten Sie dabei bitte die Spezifikation in unserem Dokument AccAlarmReceiverSMTP.pdf, Kapitel Konfiguration der Bildquellen
Allerdings müssen bei AXIS alle Parameter in einer Zeile mit Komma getrennt konfiguriert werden.
Unterstützt werden zurzeit die Parameter: EventCode, Version, Eventmassage
Beispiel: EventCode:1006200,Version:v1,Manufacturer:Axis,EventMessage:Routine
Wichtig: EventMessage muss stets als letzter Parameter angegeben werden!

Routinerufe

Damit Ereignisse als Routinerufe gewertet werden, muss im Dateipfad der betreffenden Alarmdatei auf dem FTP-Server die Zeichenfolge routinecall vorkommen, z.B. indem Routinerufe per FTP gezielt in ein Unterverzeichnis routinecall gespeichert werden, oder als EventMessage in einer SMTP-Meldung wird wie zuvor beschrieben "Routine" eingetragen.

Schaltausgänge

Wenn Schaltausgänge (Outputs) geschaltet werden sollen, so müssen diese über "Bildquelle konfigurieren" im Menü "Setup"→"System Options"→"Ports&Devices"→"I/O Port" in der Spalte "Normal state is..." auf "Open circuit" konfiguriert werden.

Audio-Ansagen

Audio-Ansagen über AXIS IP Lautsprecher (z.B. AXIS C3003 Horn) können über HTTP-Aufrufe realisiert werden, die bei beliebigen Bildquellen in EBÜS_Config auf der Karteikarte Bildquellen→Benutzer in den Feldern S1...S8 oder F1...F8 in folgender Form konfiguriert werden:

:http://:@/axis-cgi/playclip.cgi?location=.mp3&repeat=&volume=
Beispiel für das Feld F1:

Ansage 1:http://root:accellence@10.1.0.15/axis-cgi/playclip.cgi?location=camera_clicks.mp3&repeat=2&volume=45

Der Beschriftungstext für die Schaltfläche "Ansage 1" kann beliebig geändert werden und wird dann bei Aufschaltung auf diese Bildquelle an Stelle von F1 so in EBÜS angezeigt. Bei Anklicken dieser Schaltfläche wird dann der konfigurierte HTTP-Request gesendet. Vor dem http darf kein Leerzeichen stehen!

Was tun wenn...

...das Passwort nicht akzeptiert wird:
Bestimmte Sonderzeichen können in der Syntax beim Aufruf der Client-Anwendung stören, z.B. das Semikolon, weil dieses bereits zur Trennung der Kommandozeilenparameter verwendet wird. Bitte probieren Sie dann ein Passwort ohne Sonderzeichen, sondern nur mit Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und dem Unterstrich _, denn diese Zeichen können gefahrlos verwendet werden.

...eine Aufschaltung über https:// nicht funktioniert:
Viele Kameras haben ab Werk "nur" selfsigned Zertifikate des Herstellers, die vom Betriebssystem nicht als vertrauenswürdig eingestuft werden. Sie erkennen das an Sicherheitswarnungen, wenn Sie sich per Browser mit dieser URL auf die Kamera aufschalten. Beachten Sie dazu bitte→www.ebues.de/KB/000016


Alle Hinweise zur Konfiguration dieses Bildquellentyps wurden beachtet und alle nötigen Parameter zur Aufschaltung dieser Bildquelle geprüft und eingetragen. Alle zur Erfüllung des Kundenauftrags durch die Leitstelle benötigten Funktionen wurden konfiguriert und geprüft.


    
________________________________________________  Freigabe:________________________
ErrichterSystembetreuer Supervisor
    
________________________________________________ ________________________
DatumDatum Datum


EBÜS EBÜS Diese Checkliste wurde erstellt
am 24.04.2025 an Arbeitsplatz EBUES-BUILDVM10
mit BqaManager Version 2.2.1.23006
Accellence Technologies